Aktion saubere Stadt - jetzt anmelden und anpacken!
Aktion saubere Stadt - 23. März, 10 Uhr in Melm und Notwende

Die letzten Jahre der Aktion saubere Stadt waren stets sehr erfolgreich und brachten beachtliche Sammlungen des wilden Mülls in Melm und Notwende zum Vorschein. Dank dutzender Helfer ist es Jahr für Jahr gelungen, die Müllablagerungen und den weggeworfenen Dreck im Wohngebiet Melm und Notwende größtenteils zu beseitigen.
Um an diese Erfolge anzuknüpfen, werden die Helfer der Siedlergemeinschaft BASF-Notwende gegen den Müll in unserem Wohngebiet vorgehen. Gesammelt wird am Samstag, 23. März, ab 10 Uhr. Treffpunkt ist die Kleingartenanlage Brückelgraben.
Auch in diesem Jahr will die Siedlergemeinschaft BASF-Notwende erneut ein Zeichen gegen die Verschmutzung setzen und nimmt an der Aktion "Saubere Stadt" des Marketing-Vereins Ludwigshafen teil.
Organisatorische Unterstützung erhalten die Oggersheimer durch die Wirtschaftsbetriebe der Stadt Ludwigshafen, welche die Ausrüstung bereitstellt. Matthias Meier, erster Vorsitzender der Siedlergemeinschaft, betont die Erfolge der vergangenen Jahre und sieht Fortschritt. "Dennoch gibt es auch in diesem Jahr wieder einige Stellen, an denen unser Eingreifen dringend nötig wird", so Meier.
Die Siedlergemeinschaft wird am genannten Samstagvormittag für etwa drei bis vier Stunden Müll sammeln. „Aufgerufen sind alle Anwohner aus Oggersheim und insbesondere der Melm und der Notwende“, so Meier. Wer Zeit und Lust hat, kann sich daher unter der Mailadresse sauber@sg-notwende.de mit Anzahl der Helfer anmelden. "Alle weiteren Details bekommt Ihr danach per Mail mitgeteilt. Ich freue mich auf viele Teilnehmer", erklärt Meier.
Umweltpatenschaft der Stadt Ludwigshafen
Weiterhin möchte die Vorstandschaft der Siedlergemeinschaft auf die „Umweltpatenschaften“ der Stadt Ludwigshafen hinweisen. So können Helfer unabhängig von einer Veranstaltung die Aktion unterstützen. Wer sich bei Gabriela Pechstein, zuständig für die Umweltberatung, meldet, erhält Greifzange, Handschuhe und Abfallsäcke. Das Material wird von der Stadt gestellt, ebenso wie die Unfall- und Haftpflicht-Versicherung in der Zeit des Sammelns. Interessierte erhalten telefonisch unter 0621 504 3455 oder per E-Mail an umweltpatenschaften@ludwigshafen.de werktags zwischen 9 und 12 Uhr weitere Informationen.
Teilen
Siedler-News


