Räder, Reifen, Rauchreste: Siedleraktion zeigt, was achtlos liegen bleibt
Aktion Saubere Stadt 2025

Trotz nassen Starts zeigte sich die Siedlergemeinschaft BASF-Notwende e.V. wetterfest: Am Samstag, den 23. März, beteiligten sich rund 30 engagierte Helferinnen und Helfer an der stadtweiten Aktion „Saubere Stadt“.
Erst Regen, dann Sonnenschein – und viel Tatkraft
Pünktlich zum Start um 10 Uhr setzte Regen ein, doch das hielt niemanden davon ab, anzupacken. Im Laufe des Vormittags zeigte sich schließlich auch die Sonne – passend zur guten Stimmung. Besonders erfreulich: Viele Kinder und Familien aus der Nachbarschaft waren wieder mit dabei und sammelten mit großer Ausdauer wilden Müll und Unrat entlang der Wege und Grünflächen.
Kurios und leider alltäglich: Was im Gebüsch landet
Insgesamt kamen zahlreiche Müllsäcke zusammen – gefüllt unter anderem mit Autoreifen, Fahrrädern, Kunststoff-Artikeln, alten Wahlplakaten, Metallteilen und unzähligen Zigarettenstummeln. Gesammelt wurde direkt vor Ort in bereitgestellten Säcken. Die gefüllten Säcke wurden anschließend von den Siedlern zur Kleingartenanlage (KGA) am Brückelgraben transportiert. Dort erfolgt die gebündelte Abholung durch die Wirtschaftsbetriebe Ludwigshafen.
Mehr als nur Müllsammeln
Nach gut drei Stunden war der Container gut gefüllt – und die Teilnehmer wurden mit einer kleinen Stärkung für ihren Einsatz belohnt.
Ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und Umweltbewusstsein
Die Aktion zeigt einmal mehr: Gemeinschaftliches Engagement wirkt – sichtbar und direkt vor der eigenen Haustür.
Schon jetzt vormerken:
Die Siedlergemeinschaft wird sich auch 2026 wieder an der Aktion „Saubere Stadt“ beteiligen. Die Anmeldung erfolgt wie gewohnt per E-Mail an sauber@sg-notwende.de. Wir freuen uns schon jetzt auf eure Unterstützung im kommenden Jahr!
Teilen
Siedler-News


