Im Auftrag der Natur

25. März 2024

Aktion Saubere Stadt 2024

Die Siedlergemeinschaft Notwende setzt sich nachhaltig gegen Verschmutzungen und Müllablagerungen in den Oggersheimer Wohngebieten Melm und Notwende ein. Am Samstag, 23. März, trafen sich weit über 30 Helfer*innen und sammelten in gut drei Stunden etwa 40 Säcke voller Müll im Wohngebiet.


Aufgrund der anstehenden Ferien sowie des durchwachsenen Wetters war die Teilnehmerzahl etwas geringer als in den Vorjahren. Dennoch folgten dem Aufruf der Siedlergemeinschaft am Samstagmorgen viele junge und ältere Anwohner*innen: „Erfreulich ist, dass gerade die Siedler-Kinder tatkräftig mit anpackten und sichtlich Spaß beim Sammeln hatten. Das sensibilisiert für ein bedeutendes Thema und hilft direkt in der Praxis – am Ende zählt jede helfende Hand, wie das beachtliche Ergebnis zeigt“, freut sich Matthias Meier, 1. Vorsitzender der Siedlergemeinschaft. 


Wohngebiet gut abgedeckt

Für das nötige Rüstzeug, bestehend aus Greifzangen, Müllsäcken und Handschuhen, sorgten die Wirtschaftsbetriebe der Stadt Ludwigshafen. Vom Treffpunkt an der Kleingartenanlage im Brückelgraben ging es los. Gesammelt wurde im gesamten Wohngebiet zwischen Melm und Notwende: Von der Rheinhorststraße bis zur Buschwegbrücke und dem Netto-Markt, am Weidenschlag, am Melmweiher und in der Melm. In der Chatgruppe teilten Helfer*innen die Standorte ihrer Sammlungserfolge, sodass die Siedler den gesamten Müll zurück zur Kleingartenanlage bringen konnten, wo ihn die WBL einsammeln kann. 


Fehlendes Verständnis

Besonders intensiv verschmutzt waren, wie leider gewohnt, erneut die Grünflächen entlang der Straßen und Wege. Hier wird kleiner Abfall achtlos auf den Boden geworfen. Kein Verständnis hatten die Helfer*innen für Müll, der zur fachgerechten Entsorgung auf die Deponie gehört, jedoch von Umweltverschmutzer*innen die kurzerhand im Gebüsch entsorgt wurde. Neben unzähligen Plastikverpackungen wurden eine Autobatterie, Fahrradreifen, Altöl sowie eine Bowlingkugel aus der Natur entfernt.


Kleine Verhaltensänderung bringt großen Effekt

„Ärgerlich ist die nie enden wollende Menge an Zigaretten“, erklärt eine Helferin. Ein Blick in die Statistik lässt aufhorchen: Von jährlich über 106 Milliarden allein in Deutschland gerauchten Zigaretten landen zwei Drittel auf dem Boden, wie der BUND berichtet. Mit fatalen Auswirkungen: Eine einzige Zigarettenkippe kann bis zu 1.000 Liter Wasser verschmutzen und so die Lebensgrundlage vieler Lebewesen zerstören. Wer seine Kippe also in richtig entsorgt, kann mit sehr geringem Aufwand auf Dauer einen großen Beitrag zu einer gesunden Umwelt leisten. 


Gemeinsamer Abschluss mit Steak und Bratwurst

Die Siedler stellten ihren Helfern Getränke zur Verfügung, nach der Sammlung wurde gemeinsam gegrillt, natürlich auch mit vegetarischen Alternativen. Es war ein guter Abschluss für eine „wie gewohnt überaus wichtige Aktion! Ich danke den vielen freiwilligen Sammler*innen für die Unterstützung“, resümiert Siedlerchef Meier.


Aktion saubere Stadt 2025

Wer sich bereits jetzt für die Aktion saubere Stadt 2025, die seit 1998 vom Marketingverein Ludwigshafen gesteuert wird, eintragen möchte, meldet sich unter Angabe der Kontaktdaten an sauber@sg-notwende.de. Der genaue Termin steht bisher nicht fest, wird jedoch im Frühjahr stattfinden.


Frühjahrsputz zur Oster-Vorbereitung

Nachdem am vergangenen Donnerstag die Zelte für das Osterhasenfest aufgebaut wurden, trafen sich Parallel zur Aktion „Saubere Stadt“ einige Helfer*innen in der Gartenschänke, um auch diese für das Fest vorzubereiten. Nach anstrengenden Stunden des Schrubbens und Aufbauens sind große Teile der Vorbereitung bereits eine Woche vor dem Vereinsmitgliedern vorbehaltenen Fest erledigt.


Teilen

Siedler-News

28. April 2025
Osterhasenfest 2025
13. März 2025
Aktion „Saubere Stadt“ 2025
13. März 2025
Das Titelbild der aktuellen Ausgabe zeigt die beiden zentralen Säulen unserer Gemeinschaft: die Siedlung Notwende und die Kleingartenanlage. Passend dazu stehen in diesem Heft drei besondere Themen im Mittelpunkt: 90 Jahre Siedlergemeinschaft Notwende 40 Jahre Kleingartenanlage Die Neufassung der Vereinssatzung Das Siedler Blättl soll immer mehr als ein Magazin sein – es soll ein exklusiver Vorteil für unsere Mitglieder sein. Das Siedler Blättl informiert über aktuelle Entwicklungen, beleuchtet die Vereinsgeschichte und bietet spannende Einblicke. In dieser Ausgabe erfahren Sie mehr über unsere Jubiläen und die überarbeitete Satzung, die den Verein zukunftsfähig aufstellt. Jetzt auf digitale Vereinspost umstellen – einfach & umweltfreundlich Ab sofort kann das Siedler Blättl auch digital bezogen werden. Wer sich anmeldet, bekommt es direkt ins E-Mail-Postfach – vollständig in Farbe, ohne Wartezeit und ganz ohne Papier. Das spart Kosten, schont die Umwelt und ermöglicht eine zeitgemäße Vereinskommunikation. Die Anmeldung ist unkompliziert über das digitale Formular in dieser Ausgabe oder im Anschreiben möglich. ➡️Jetzt anmelden und digital dabei sein!
25. Februar 2025
Am 15. Mai haben wir Siedler die Möglichkeit, den Landtag in Mainz zu besuchen und einen spannenden Einblick in die politische Arbeit und die Abläufe der Landesregierung zu gewinnen. Unser Vereinsmitglied Gregory Scholz MdL lädt uns dazu ein, sodass die Reise für Teilnehmer kostenfrei ist. Die Fahrt beginnt um 9:30 Uhr an der Bushaltestelle nahe der GAM (Am Brückelgraben 70, 67071 Ludwigshafen). Die Ankunft im Landtag ist für 11 Uhr geplant, wo ein gemeinsames Mittagessen auf dem Programm steht. Ein besonderes Highlight des Tages ist das Gespräch mit Gregory Scholz, Mitglied des Landtags und Vertreter der SPD. Scholz ist nicht nur Vorsitzender des SPD-Unterbezirks Vorderpfalz, sondern auch stellvertretender. Stadtverbandsvorsitzender der SPD Ludwigshafen. Das Gespräch bietet uns eine hervorragende Gelegenheit, direkt mit einem aktiven Politiker zu interagieren. Nutzt die Chance, eure aktuellen Fragen rund um die Politik direkt zu adressieren. Nach der Einführung in die Abläufe des Landtags ab 14 Uhr können wir als Zuschauer an einer Sitzung im Plenum teilnehmen. Hier haben wir die Möglichkeit, die parlamentarische Arbeit hautnah zu verfolgen und die Dynamik der politischen Debatten zu beobachten. Gegen 16:15 ist die Abreise in Richtung Notwende geplant. Es gibt noch etwa 20 freie Plätze. Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Bitte meldet euch für den Besuch über den folgenden Link an: Anmeldung Fragen, weitere Informationen und Änderungen nach der Anmeldung bitte per E-Mail an: dennis.jopp@sg-notwende.de
von webmaster 1. Februar 2025
Närrische Zeit in Melm und Notwende
22. Dezember 2024
Die Siedlergemeinschaft lud auch 2024 die Mitglieder zur traditionellen Kinderweihnachtsfeier in die Gemeinschaftsanlage Melm. Dank engagierter Helfer verwandelte sich der Raum durch sorgfältige Vorbereitung in einen festlichen Ort, an dem zahlreiche Siedlerfamilien mit ihren Kindern einige schöne Stunden verbringen konnten.
19. November 2024
Diese Worte unserer Ortsvorsteherin Sylvia Weiler sollten uns zum Nachdenken anregen.
17. November 2024
Matthias Meier, 1. Vorsitzender der Siedlergemeinschaft, eröffnete die Feierstunde zum Doppeljubiläum mit einer eigenen Ansprache, die an dieser Stelle nachzulesen ist. Eine kurze Zeitreise durch die Geschichte der Siedlergemeinschaft.
Weitere Beiträge